erfolgsgeschichten

01/09/2025

Eficalu ist weltweit erster Anwender der elumatec SBZ 145

Die neueste Innovation von elumatec – das 5-Achs-Stabbearbeitungszentrum SBZ 145 – wurde auf der BAU 2025 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Ihren ersten Anwender fand sie in Frankreich. Für Geschäftsführer Anthony Neves von Eficalu in Bordeaux war

Die Metallbaufirma Eficalu genießt einen exzellenten Ruf in der Region. Vor 35 Jahren von Antonio Neves gegründet und 2015 an seine Kinder Jessica und Anthony übergeben, hat das Unternehmen seinen Hauptsitz in Martillac und betreibt zudem eine Niederlassung in Bordeaux.

Firmensitz Eficalu in Martillac, Frankreich
Bildnachweis: Verre Protections Mag


Als einer der langjährigsten Kunden von Profils Systèmes und seit einem Jahrzehnt zertifizierter Fensterbau-Partner des Profilherstellers, setzt Eficalu auf vertrauensvolle und beständige Partnerschaften, die gemeinsamen Erfolg sichern. Diese Philosophie spiegelt sich auch in der Zusammenarbeit mit elumatec wider – Anthony Neves hatte bereits 2016 in ein 3-Achs-Bearbeitungszentrum SBZ 122 investiert.


 

Maschinenführer Remy Copol, der von elumatec in der Bedienung und täglichen Wartung der brandneuen SBZ 145 geschult wurde, neben Anthony Neves, Geschäftsführer von Eficalu, sowie Cyril Benoist, Regionalleiter Südwest bei elumatec.
Bildnachweis: Verre & Protections Mag

 

Eficalus Co-Geschäftsführer setzt konsequent auf hochwertige Komplettlösungen für den Wohnbereich – mit dem klaren Anspruch, sich im Premiumsegment zu etablieren. Das Angebot umfasst Aluminium- und PVC-Fenster, Schiebetüren, Türen, Tore, Sonnenschutz, Wintergärten, Pergolen, Outdoor-Produkte, Geländer sowie weitere Spezialanfertigungen. Die Kundschaft besteht überwiegend aus gewerblichen Auftraggebern wie Bauträgern, öffentlichen Einrichtungen und Architekten, während Privatkunden etwa 30 bis 40 Prozent ausmachen. Seine 27 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, verteilt auf Planungsbüro, technischen Vertrieb, Werkstätten und fünf spezialisierte Montageteams, bringen ihre gebündelte Expertise in maßgeschneiderte Lösungen ein.
 

Die Investition in das Bearbeitungszentrum der neuesten Generation von elumatec, einem Unternehmen der Voilàp Gruppe, ist ein weiterer Schritt in der stetigen Weiterentwicklung von Eficalu. Sie spiegelt die starken Unternehmenswerte wider: fundiertes Fachwissen und den Antrieb, immer neue Maßstäbe zu setzen.

 

Für Cyril Benoist, Regionalleiter Südwest bei elumatec, “ hat Anthony Neves mit der Investition in die SBZ 145 einen entscheidenden Schritt in Richtung unternehmerischer Unabhängigkeit vollzogen.” Zunächst hatte Anthony Neves ein anderes elumatec-Modell im Blick. Doch als er die Maschine am Tag der offenen Tür der elumatec AG im September 2024 entdeckte, erkannte er sofort ihr Potenzial. Noch im selben Jahr besiegelte er den Kauf auf der Messe Batimat.
 

Transportbereit: Das SBZ 145 wird bei elumatec in Deutschland auf den LKW geladen.
Bildrecht:  elumatec AG, Mühlacker

 

“Die Investition war zwar höher und verlangte eine komplette Neugestaltung unserer Werkstatt, besonders bei den Materialflüssen. Auch die Inbetriebnahme dauerte 3 bis 4 Monate", erklärt Anthony Neves. "Doch der Nutzen ist enorm: Ich habe die Produktionszeiten halbiert und kann gleichzeitig deutlich mehr Aluminiumstangen mit beeindruckender Präzision vorbearbeiten. Ich bin mit dieser Anschaffung außerordentlich zufrieden."
 

Höchste Präzision: Entladung der Maschine bei Eficalu
Bildrecht: elumaetc AG, Mühlacker

 

Die neue Anlage überzeugt mit zahlreichen Vorteilen: Sie beherrscht verschiedenste Profilschnitte und arbeitet im Pendelmodus, wodurch auch vorgeschnittene Teile effizient bearbeitet werden können. Zugleich kompensiert das Equipment gezielt die konjunkturbedingten Personalengpässe. „Wir konzentrieren uns jetzt konsequent auf Verwaltung und Montage. Diese Spezialisierung gibt uns die Freiheit, schneller und flexibler zu agieren", betont Anthony Neves.

 

Startklar: Das SBZ 145 in der Produktionshalle bei Eficalu
Bildrecht: Verre Protections Mag

 

Bei elumatec hört man genau auf die Rückmeldungen und sich wandelnden Anforderungen der Partner. Cyril Benoist betont, wie wichtig der Austausch technischer Informationen für effiziente Lösungen ist: "Manchmal kann selbst das kleinste Detail zum Ausgangspunkt für Innovationen werden."

 

Genau dies zeichnet den deutschen Hersteller aus: Seit 1928 in Mühlacker ansässig, steht elumatec für Tradition und Innovation. Die französische Niederlassung unter Leitung von Yvon Wirz trägt seit 15 Jahren zum Ansehen des Unternehmens bei – mit herausragendem Service und kompromissloser Qualität.

 

"Wir betreuen unsere Kunden eng und umfassend. So unterstützen wir die Industrialisierung in Unternehmen, die unsere Vision von Leistung und Qualität teilen", erklärt Cyril Benoist. "Ein entscheidender Teil unseres klar definierten Prozesses ist die gründliche Schulung im Umgang mit der elucad-Software. Sie gewährleistet, dass die Maschine optimal genutzt wird."

 

Anthony Neves, der die Anlage jetzt von Grund auf beherrscht, ist erneut Vorreiter und hat sein Unternehmen für eine weitere industrielle Dimension geöffnet, um den Veränderungen eines immer anspruchsvolleren Marktes gerecht zu werden. "Sein Mut und sein Vertrauen ehren uns besonders – schließlich ist er weltweit der erste Käufer der SBZ 145", betont Cyril Benoist abschließend.

 

„Der Nutzen ist enorm: Ich habe die Produktionszeiten halbiert und kann gleichzeitig deutlich mehr Aluminiumstangen mit beeindruckender Präzision vorbearbeiten. Ich bin mit dieser Anschaffung außerordentlich zufrieden.“

Anthony Neves, Geschäftsführer Eficalu, Frankreich

 

elumatec hinter den Kulissen

Nach der Fertigstellung der Maschine in Mühlacker folgte die Lieferung zum Kunden. Ein Transport, der ebenso anspruchsvoll war wie die Konstruktion selbst, denn auf dem Weg von Baden-Württemberg nach Bordeaux war die ganze Fachkompetenz des Maschinenbauers gefragt. Während des gesamten Transports kümmerte sich ein Expertenteam mit größter Sorgfalt um die SBZ 145. So ließen sich alle sensiblen Schritte von der Verladung über den Transport bis zur Installation bei Eficalu reibungslos und präzise durchführen.

 

Die SBZ 145: Fünf Achsen und ein Versprechen für Spitzenleistungen

Zur Erinnerung: Die von elumatec entwickelte 5-Achs-SBZ 145 erfüllt perfekt die Anforderungen des Stahl- und Aluminiumbaus für industrielle Anwendungen. Dieses Bearbeitungszentrum mit einer Bearbeitungsfläche von 560 mm x 320 mm x 7.500 mm verfügt über eine autonome Spannachse und ein umfangreiches Werkzeugmagazin – perfekt dimensioniert für Fräsen, Gewindeschneiden, Sägen und weitere spezifische Anforderungen. Die Anlage kann mit einer zusätzlichen Spannvorrichtung, einem Messtaster, Werkzeugmessungen und Profillängenmessungen ausgestattet werden und bietet so ein breiteres und ergänzendes Spektrum an Bearbeitungsmöglichkeiten.

Das SBZ 145 von elumatec: 5-Achser in robuster und stabiler Portalbauweise
Bildrecht: elumatec AG, Mühlacker

 

Mehr über die Firma Eficalu:

https://eficalu.fr/
 

Textinformation :

Ca. 781 Wörter, ca. 5.977 Zeichen (mit Leerzeichen, ohne Headlines und BUs)

Abdruck honorarfrei, zwei Belege erbeten.

                 
Der Artikel wurde in Text und Bild erstellt von der französischen Zeitschrift Verre Protections Mag, welche freundlicherweise die Abdruckgenehmigung an die elumatec AG und ihre Pressepartner erteilt hat.

Weitere Erfolgsgeschichten