Herzlich willkommen, meine sehr verehrten Damen und Herren, zum ersten Presse-Frühstück der neuen elumatec.
Sie kennen uns als weltweit führenden Hersteller von Maschinen für die Aluminium-, Kunststoff und Stahlprofilbearbeitung für alle Anwender, vom kleinen Handwerksbetrieb bis zum industriellen Profilbearbeiter. Daran hat sich nichts geändert. Auch an unserer Innovationskraft hat sich nichts geändert. Deshalb sehen Sie hier auf der Messe ausschließlich neue Produkte von elumatec. Und es freut uns besonders, dass wir hier auch eine absolute Weltneuheit präsentieren können. Doch dazu später mehr.
Unsere neuen Produkte sind ein wichtiges Element der neuen elumatec. Doch wir haben mehr zu bieten und wollen Ihnen noch mehr bieten. Mit dem erfolgreichen Start als AG – wir liegen derzeit mit unseren Zahlen über Plan – ist ein Ruck durch unser Unternehmen gegangen, ein neuer Schwung ist eingekehrt. Sie sehen das übrigens auch an unserem neuen Logo, unserem neuen Corporate Design. Die neue elumatec steht jedoch auch für neue Konzepte und neue Wege in der Zusammenarbeit – unternehmensintern wie auch extern. So haben wir unsere Schlagkraft im Vertrieb auch personell gestärkt, unser Servicegeschäft professionalisiert und die Performance unserer Tochtergesellschaften und Niederlassungen wesentlich verbessert. Der Erfolg zeigt sich bereits in einer verbesserten Wirtschaftlichkeit, so dass wir bereits wieder ein profitables Wachstum – spätestens ab 2015 – im Blick haben. Auch in der Vermarktung gehen wir neue Wege und suchen uns dafür starke Partner.
An dieser Stelle freut es mich, Ihnen exklusiv eine ebensolche Partnerschaft bekanntgeben zu können: Wir bauen jetzt die bereits langjährige „lose“ Zusammenarbeit mit der Stürtz Maschinenbau GmbH aus zu einer direkten Vertriebskooperation. Beide Firmen bieten ein breites Produktspektrum auf höchstem technischem Niveau, das durch kontinuierliche Weiterentwicklungen und Innovationen an die wachsenden Marktanforderungen angepasst wird. Zusammen ergibt das für den Bereich Fenster und Türen ein komplettes Produktprogramm für jeden Bedarf. Unsere gemeinsamen Kunden profitieren von einem in der Branche weltweit herausragenden Vertriebsnetz und bekommen künftig ein komplettes Produktportfolio mit dem besten aus zwei Welten (Aluminium und PVC).
Schweiß- und Verputzlinie ES-CL-2AML-HSM
Stürtz ergänzt dazu das Produktprogramm für die Fertigung von Kunststoff-Fenstern und -Türen aus einer Hand. elumatec ist führend auf dem Gebiet des Maschinenbaus für die maßgenaue Aluminium-, Kunststoff- und Stahlprofilbearbeitung. Durch die Zusammenarbeit im Bereich PVC ergänzen sich die Belange beider Unternehmen optimal für alle Kundenbedürfnisse. Interessenten erhalten je nach Wunsch individuell auf ihre Anforderungen passende Maschinen oder komplette Produktionsanlagen. Dank modularer Maschinenkonzepte können Kunden künftig auch die eigene Produktionsausrüstung flexibel an ihr Unternehmenswachstum anpassen. Unsere Kooperation umfasst jedoch auch den fast weltweiten Service und gemeinsame Ideen für marktreife Produkte. Für weitere Informationen dazu stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Doch nun möchte ich Ihnen die versprochene Weltneuheut präsentieren ...
Kompakte Maschine für flexible Profilbearbeitung Premiere für eine Weltneuheit: Die elumatec AG stellt das kompakte Stabbearbeitungszentrum SBZ 137 für Profile aus Aluminium und Kunststoff vor. Zum innovativen, patentierten Maschinenkonzept gehört der dem Bediener zugeneigte Werkstücktisch sowie das sehr schnell verfahrende Ringmodul mit leistungsfähiger Spindel.
Der um 30 Grad geneigte Werkstücktisch ermöglicht es dem Bediener, sehr ergonomisch zu arbeiten: Er kann die Maschine rückenschonend in aufrechter Körperhaltung beladen. Zum ergonomischen Konzept des kompakten SBZ 137 gehört, dass sich alle Reinigungs- und Wartungsarbeiten einfach ausführen lassen. Späne fallen vom geneigten Werkstücktisch ab; für das SBZ 137 ist ein Späneförderer erhältlich. Der geneigte Maschinentisch bietet einen weiteren Vorteil: der Bediener hat eine sehr gute Übersicht auf die 4-Achs-Maschine in allen Bearbeitungspositionen.
Mit bis zu 150 m/min verfährt das Ringmodul auf dem Maschinenbett – das ist Formel 1-Geschwindigkeit in der Profilbearbeitung und verkürzt Prozesszeiten. Auch alle anderen Achsen beschleunigen schnell bis zur hohen Endgeschwindigkeit. Gewünschter Effekt: kurze Bearbeitungszeiten. Die Spindel kann bei Bearbeitungen auf unterschiedlichen Profilseiten mit geringem Sicherheitsabstand schnell um das Profil herumfahren.
Auf der Messe fensterbau/frontale präsentiert elumatec die Weltneuheit: Das Stabbearbeitungszentrum SBZ 137 mit patentierten Lösungen.
Flexibles PVC-Nachfolgezentrum mit Rotationsmodul Eine enorme Flexibilität zeichnet das Nachfolgezentrum SBZ 617 aus, das zur automatisierten Bearbeitung von PVC-Profilen für den Fenster- und Türenbau konzipiert ist. Mit einem Rotationsmodul können Profile allseitig und stufenlos in jedem Winkel von 0 – 360° bearbeitet werden. Das kontinuierlich drehbare Rotationsmodul beinhaltet Frässpindeln mit frei programmierbarer Drehzahlregelung sowie leistungsstarke Bohrmotoren mit Getriebe, die sich in jeden Arbeitswinkel drehen lassen. Alle am Profilstab erforderlichen Arbeiten sind möglich.
Das SBZ 617 bearbeitet auch Profile mit Stahlarmierung. Zum Rotationsmodul hat elumatec patentierte Lösungen für wirtschaftliches Schrauben entwickelt, so dass die Schraubeinheit auf dem Ring zuverlässig mit Schrauben und Pressluft versorgt wird.
Das Nachfolgezentrum kann ohne Überwachung durch den Bediener laufen. Zur Ausstattung gehört eine Werkzeug-Bruchüberwachung womit sichergestellt ist, dass die Profile alle erforderlichen Bearbeitungen erhalten. Optional kann das SBZ 617 mit einer Ausklinkstation erweitert werden. Damit sind zusätzlich Profilbearbeitungen für Fenster mit Kämpfer und an Profil-Enden möglich. Das kompakte Multitalent benötigt selbst mit Ausklinkstation wenig Stellfläche: Auch Unternehmen mit limitierten räumlichen Verhältnissen können so in die automatisierte Produktion einsteigen, ohne gleich in eine neue Halle investieren zu müssen.
Kraftvolle Säge für Aluminium- und PVC-Profile. Die SBZ 616-Variante „Vario“ erlaubt zusätzlich stufenlos einstellbare Schnittwinkel von 22,5° bis 157,5°.
Stabbearbeitungszentren Das 5-Achs-Zentrum SBZ 151 bietet elumatec als preisgünstiges Einstiegsmodell mit kleinerer Spindel sowie ohne autonome Spannerverschiebung an.
Auch das 3-Achs-Zentrum SBZ 122 gibt es in einer preisgünstigen Version mit luftgekühlter Spindel. Einige Modelle modernisiert elumatec mit neuen Steuerungen, was die Bedienfreundlichkeit weiter erhöht: Im Rahmen der Modellpflege profitieren das 4-Achs-Zentrum SBZ 140, das 5-Achs-Zentrum SBZ 150 sowie die Doppelgehrungssäge DG 244 davon.
Steigende Qualität der Bearbeitungsergebnisse bei sinkenden Energiekosten Durch Weiterentwicklungen der Maschinensoftware optimiert elumatec grundlegende Komponenten für eine wirtschaftliche, exakte, sichere und bedienerfreundliche Profilbearbeitung. Aktuelle Verbesserungen erlauben eine noch schnellere Positionierung des Bearbeitungsaggregates, verkürzte Fahrwege für schnellere Teilefertigung, weiter verbesserte Fräsqualität und Werkzeugbruchkontrolle. Besonderes wichtig ist den elumatec-Entwicklern auch die energieeffiziente Antriebstechnik, die einen hohen Anteil an den Betriebskosten eines Stabbearbeitungszentrums hat. Je nach Auslastungsgrad einer Maschine sind beträchtliche jährliche Einsparungen zu erzielen.
elumatec verwendet z.B. in der Regelungstechnik Komponenten, die nur soviel Energie in den Motor einspeisen, wie der Antrieb momentan umsetzen kann. Das spart Energie und erhöht die Lebensdauer des Motors. Geregelte Spindelantriebe senken Energiekosten und erlauben gleichzeitig eine sehr hohe Drehzahlkonstanz auch bei extrem wechselnden Belastungen, z.B. bei der Bearbeitung von Hohlkammerprofilen. Daraus resultiert eine sehr gute Bearbeitungsqualität.
elumatec verwendet schon bei den Stabbearbeitungsmaschinen SBZ 140 und SBZ 150 Komponenten, die beim Bremsen Energie speichern und beim Beschleunigen wieder abgeben. Überschüssige Energie kann sogar in das Versorgungsnetz zurückgegeben werden. So lassen sich Stromkosten drastisch senken.
Optionen Durch eine neue Sensortechnik kann das Profil beim Bearbeiten vermessen werden. Die Messwerte lassen sich nutzen, um Bearbeitungen genau zu positionieren. Überarbeitet wurde die Werkzeugwechslerfunktion: Alle benötigten Daten sind auf einen Blick ersichtlich. Die Bestückung des Werkzeugwechslers erfolgt im Drag-and-drop-Verfahren.
Stabbearbeitungszentrum SBZ 151
3D-Dateien von Baugruppen importieren und bearbeiten Die elusoft GmbH, Tochtergesellschaft der elumatec AG, stellt Innovationen und Weiterentwicklungen für die Profilbearbeitung vor.
Import für 3DECW-Dateien: Step-Dateien von Baugruppen importieren Mit einer Erweiterung des eluCad-Moduls „3D-Import“ auf ECW-Dateien ist es möglich, mehrere Step-Dateien gleichzeitig zu importieren – z.B. sämtliche Teile einer Baugruppe. Es können auch Makros mitgegeben werden. Die Ausrichtung basiert auf der Lage des Profils in der Profildatenbank. Voraussetzung für diese Funktion ist die eluCad-Version 2013. eluCad ist eine praxisbewährte Profilbearbeitungssoftware für Stabbearbeitungszentren der elumatec AG. Ein 3DECW-Generator wurde von der elusoft GmbH entwickelt, er ist Bestandteil des eluCad-Moduls „3D-Import“.
Sämtliche Teile einer Baugruppe können importiert werden. Der 3D-Konverter erkennt Bearbeitungen sekundenschnell und programmiert diese automatisch.
3D-Konverter: Profil-Datenbank für Zusatzinformationen Mit eluCad lassen sich schnell und einfach Bearbeitungsprogramme für elumatec-Stabbearbeitungszentren erstellen. Ein eluCad-Zusatzmodul ist der 3D-Konverter, der aus einem 3D-Modell Bearbeitungen erkennt und diese automatisch und sekundenschnell programmiert. Unter anderem werden Bearbeitungen wie Bohrungen, Kreistaschen, Schlitze, Senkungen, Langlöcher, Rechtecke, Klinkungen und Sägeschnitte erkannt. In der weiter entwickelten Version des Konverters können zusätzliche Informationen zum Profil wie „Farbe des Profils“, „Bezeichnung des Profils“, „Zuordnung zu einer Baugruppe“ oder „Lagerplatz des Profils“ noch einfacher bereitgestellt werden. Es gibt jetzt eine Verknüpfung zur bestehenden Profildatenbank, in der nach dem aktuell erkannten Profil gesucht werden kann. Dort sind alle Zusatzinformationen hinterlegt. Der 3D-Konverter erkennt neben den Bearbeitungen zusätzlich den Profilquerschnitt. Falls bei der Profil-Suche ähnliche Profile in der Daten- bank erkannt werden, bekommt der Anwender diese Möglichkeiten zur Auswahl angeboten.
Im 3D-Konverter können zusätzliche Informationen zum Profil wie „Farbe“, „Zuordnung zu einer Baugruppe“ (Bild links) oder „Lagerplatz des Profils“ (Bild unten) mitgegeben werden.
CSV-Dateien können Masterprogramme steuern. Große Mengen ähnlicher Teile lassen sich so clever programmieren.
Wie viele Teile wurden bereits produziert? – ECI-Moni weiß es! Das Programm „ECI-Moni“ sammelt Maschinen- und Betriebsinformationen. Wie viele Teile wurden von einem Auftrag bereits produziert? Ist das Bearbeitungsprogramm durchgelaufen oder wurde es abgebrochen? Wie lange ist die Maschine gelaufen? Wann wurde welches Teil produziert? Was läuft gerade auf der Maschine? Gab es Stillstandszeiten an der Maschine? Auf solche Fragen liefert das Programm detaillierte Antworten. Mit einer entsprechenden App sind die Informationen auch auf dem Smartphone verfügbar.
Das Programm ECI-Moni stellt Maschinen- und Betriebsinformationen zur Übersicht oder Auswertung zusammen.
Bedienoberfläche mit Multi-Touch-Funktionen Die elumatec AG hat für den Bediener-PC an Stabbearbeitungsmaschinen eine moderne Bedieneroberfläche entwickelt, auf der mit Multi-Touch-Funktionen navigiert werden kann. Scrollen, wischen, mit 2 Fingern Fenster aufziehen – was Bediener von ihrem Smartphone oder Tablet gewohnt sind, funktioniert auch am Maschinen-PC. Falls Bearbeitungsprogramme unterbrochen werden, benennt eine Fehleranzeige im Klartext die Ursache und lokalisiert den Fehler. Das Programm ist intuitiv bedienbar und lässt sich individuell durch Apps konfigurieren. Über die neue Bedienoberfläche kann auch die Profilbearbeitungssoftware eluCad sowie jedes eluCad-Zusatzmodul aufgerufen werden. Mehr Infos unter www.elusoft.de
Über die Bedienoberfläche mit Multi-Touch-Funktionen kann auch eluCad, Software für Profi lbearbeitung, aufgerufen werden.
eluIdea – Plattform für gute Ideen, Anregungen und Wünsche „eluIdea“ heißt eine neue Internetplattform (www.eluIdea.de), auf der Ideen zur Produkt- und Dienstleistungspalette der elumatec AG und ihrer Tochtergesellschaft elusoft GmbH geäußert werden können. Interessierte haben z.B. die Möglichkeit, Anregungen für neue Produkte zu geben, Verbesserungsvorschläge zu bestehenden Produkten zu machen oder Änderungswünsche bezüglich Produkteigenschaften mitzuteilen. Die Plattform ist kostenfrei und für alle gedacht, vom Geschäftsinhaber bis zum Maschinenbediener. Nutzer bekommen durch die Beteiligung an der Plattform einen direkten Draht zu den Entwicklern von elumatec und elusoft, die das Forum professionell betreuen.
Sie haben eine Idee, einen Wunsch, eine Anmerkung? Einen Geistesblitz in der Frühschicht vor der Maschine? Eine gute Idee beim Feierabend-Bier mit den Kollegen? Einen plötzlichen Einfall im Stau nach der Arbeit? Eine So-könnte-es-funktionieren-Idee beim Laufen im Wald? Dafür ist eluIdea gemacht! Anwender von elumatec- und elusoft-Produkten sind oft erfahrene Branchenexperten mit jahrzehntelanger Berufserfahrung, die durch täglichen Einsatz von Produkten schnell Verbesserungspotenzial erkennen. Gute Ideen können aber auch Branchenneulinge oder Quereinsteiger haben, die mit Interesse und wachem Verstand Abläufe analysieren und hinterfragen. eluIdea ist eine Plattform für Sie alle. Ihre Ideen und Vorschläge sind uns wichtig!
CAMäleon: Clevere Lösungen für komplizierte Teile Messestand-Partner CAMäleon Produktionsautomatisierung GmbH ist Spezialist bei Programmiersoftware für 5-achsige Profilbearbeitungszentren mit schwierigen Werkstücken. Das PUMA-System® von CAMäleon verbessert den Fertigungsablauf durch Wegeoptimierung, Werkzeugoptimierung, Fräsbahnoptimierung, Optimierung des Spannermanagements, Stangenoptimierung und Simulation auf Basis des CNC-Codes. Die Programmiersoftware unterstützt Mehrkopfmaschinen, Helixfräsen und ermöglicht messtastergesteuerte Präzisionsarbeit. An Produktionsanforderungen ausgerichtete Funktionen erlauben firmenindividuelle oder auftragsspezifische Einzellösungen. CAMäleon präsentiert das PUMA-System® in der Version V19.
Die aktuelle Version zeichnet sich durch weiter verbesserte Übersichtlichkeit, 3D-Import mit erweiterten Funktionen, Mantelflächenbearbeitung oder die Option „Einbindung von Modulworks“ aus. Modulworks bietet Bearbeitungsstrategien wie Wälzfräsen, Rotationsfräsen, Projektionsfräsen und Flowline-Bearbeitung, die der natürlichen Form des Teiles folgt oder Schrupptechnologien. V19 vereinfacht es, komplexe Bearbeitungsprogramme zu erstellen, z.B. kann durch Anklicken einer Modellfläche die dazu passende Klinkung mit dem Sägeblatt erzeugt werden. Auch ein Programm zum Ausräumen lässt sich durch einfaches Anklicken der Modellfläche erzeugen. Die neue Funktion „OK & Weiter“ erlaubt es, für Sägeschnitte eine Fläche nach der anderen anzuklicken und durch die ACIS-Modell-Analyse den dazu passenden Sägeschnitt ermitteln zu lassen. CAMäleon bietet clevere Lösungen auch für Bahntechnik-Teile, Polygonalfassaden, gebogene Industrieteile oder Teile, die sehr hohe Genauigkeit erfordern. Mehr Infos unter www.puma-system.com.
Einzelschnitt-Dialog im PUMA-System®
Uniwave: Partner für Beratungsleistungen im Bereich der PVC Fenster- und Türenautomation Zur Ergänzung der Beratungsleistungen für die Automatisierung im PVC Fenster- und Türenbau hat elumatec zu den bereits bestehenden Partnerschaften, speziell für Märkte außerhalb Deutschlands, ein Partnerschaftsabkommen mit der Uniwave Consutling GmbH abgeschlossen. Uniwave stellt professionelle Beratungs- und Audit-Dienste zur Verfügung, fokussiert auf die Optimierung und Automatisierung aller im Fenster- und Türenbau anfallenden unternehmensbezogenen Herstellungsprozesse. In anderen Worten, Uniwave hilft Fensterherstellern ihre Effizienz zu steigern und Kosten zu reduzieren. Zusätzlich bietet Uniwave leistungsstarke und ganzheitliche Software-Lösungen für Fenster- und Fassadenbau-Hersteller an.
Der Umfang der erhältlichen Software-Produkte enthält sowohl Softwarepakete für mittelständische Hersteller als auch komplexe ERP-Software-Lösungen für prozessorientierte Industrieunternehmen. Weitere Informationen rund um die Leistungen von Uniwave finden Sie auf der Webseite www.uniwave-consulting.com. Die Produkte von Uniwave ergänzen perfekt das Produktportfolio von elumatec und bringen bedeutende Vorteile für die Kunden mit sich.