Schnellere Rüstzeiten, mehr Flexibilität: Eine neue Technologie für den Werkzeugwechsel verkürzt beim SBZ 125/85 die Wechselzeiten, das spart Zeit und Kosten. Zum Einsatz kommt ein größerer Wechsler, womit sich auch der Arbeitsbereich vergrößert.
Neue Technologie für den Werkzeugwechsel (Optional)
Ergonomie, optimale Bearbeitungswege (Optional)
Die Anpassung der Spanner, mit denen sich die unterschiedlichen Profile blockieren lassen, wurde beim SBZ 125/85 vereinfacht und optimiert. Verschiebbare Spanner auf der Y-Achse verbessern die Ergonomie beim Einlegen. Anschließend vertaktet das Material in die Mitte der Maschine. Es kann dadurch vom Werkzeug optimal erreicht und bearbeitet werden.
Optionales Späneband (Optional)
Ein Abfallband (Späneband) kann optional in die Maschine integriert werden. Damit wird es einfacher, den Innenbereich des SBZ 125/85 sauberzuhalten, grobe Späne und Profilabschnitte fallen sofort in einen Behälter wie z.B. einen Eimer.
Autonome Spannerverschiebung (Optional)
Der Spanner wechselt automatisch zwischen der Belade- und der Bearbeitungsposition. Die Ergonomie beim Einlegen wurde verbessert, die Bearbeitungswege werden optimal ausgenutzt. Dies geschieht, indem das Material vor der Bearbeitung in die Mitte der Maschine vertaktet, wo es vom Werkzeug optimal bearbeitet werden kann. Das Umrüsten auf andere Profilbreiten und -querschnitte erfolgt schnell und werkzeugfrei. Die Voreinstellung der Spanner für unterschiedliche Profilkonturen und -querschnitte lässt sich beim SBZ 125/85 wesentlich einfacher vornehmen.
Dynamischer Pendelbetrieb (Optional)
Im dynamischen Pendelbetrieb ist ein paralleles Fräsen und Einlegen des Materials möglich, wodurch sich die Bearbeitungsgeschwindigkeit deutlich erhöhen lässt. Zudem lassen sich lange Teile bearbeiten, die über die Mitte des SBZ 125/85 hinausreichen. Eine neue drehbare Bedieneinheit erleichtert die Beobachtung des Arbeitsgangs. Die als Säule mit Bildschirm drehbar entworfene Einheit lässt sich bedarfsgerecht nutzen und sorgt durch ein freies Sichtfeld für noch mehr Sicherheit.
Neue Technologie für den Werkzeugwechsel (Optional)
Schnellere Rüstzeiten, mehr Flexibilität: Eine neue Technologie für den Werkzeugwechsel verkürzt beim SBZ 125/85 die Wechselzeiten, das spart Zeit und Kosten. Zum Einsatz kommt ein größerer Wechsler, womit sich auch der Arbeitsbereich vergrößert.
Ergonomie, optimale Bearbeitungswege (Optional)
Die Anpassung der Spanner, mit denen sich die unterschiedlichen Profile blockieren lassen, wurde beim SBZ 125/85 vereinfacht und optimiert. Verschiebbare Spanner auf der Y-Achse verbessern die Ergonomie beim Einlegen. Anschließend vertaktet das Material in die Mitte der Maschine. Es kann dadurch vom Werkzeug optimal erreicht und bearbeitet werden.
Optionales Späneband (Optional)
Ein Abfallband (Späneband) kann optional in die Maschine integriert werden. Damit wird es einfacher, den Innenbereich des SBZ 125/85 sauberzuhalten, grobe Späne und Profilabschnitte fallen sofort in einen Behälter wie z.B. einen Eimer.
Autonome Spannerverschiebung (Optional)
Der Spanner wechselt automatisch zwischen der Belade- und der Bearbeitungsposition. Die Ergonomie beim Einlegen wurde verbessert, die Bearbeitungswege werden optimal ausgenutzt. Dies geschieht, indem das Material vor der Bearbeitung in die Mitte der Maschine vertaktet, wo es vom Werkzeug optimal bearbeitet werden kann. Das Umrüsten auf andere Profilbreiten und -querschnitte erfolgt schnell und werkzeugfrei. Die Voreinstellung der Spanner für unterschiedliche Profilkonturen und -querschnitte lässt sich beim SBZ 125/85 wesentlich einfacher vornehmen.
Dynamischer Pendelbetrieb (Optional)
Im dynamischen Pendelbetrieb ist ein paralleles Fräsen und Einlegen des Materials möglich, wodurch sich die Bearbeitungsgeschwindigkeit deutlich erhöhen lässt. Zudem lassen sich lange Teile bearbeiten, die über die Mitte des SBZ 125/85 hinausreichen. Eine neue drehbare Bedieneinheit erleichtert die Beobachtung des Arbeitsgangs. Die als Säule mit Bildschirm drehbar entworfene Einheit lässt sich bedarfsgerecht nutzen und sorgt durch ein freies Sichtfeld für noch mehr Sicherheit.
Neue Technologie für den Werkzeugwechsel (Optional)
Schnellere Rüstzeiten, mehr Flexibilität: Eine neue Technologie für den Werkzeugwechsel verkürzt beim SBZ 125/85 die Wechselzeiten, das spart Zeit und Kosten. Zum Einsatz kommt ein größerer Wechsler, womit sich auch der Arbeitsbereich vergrößert.




